Was versteckt sich hinter MINTbayU?
Es handelt sich um ein Bildungsprojekt! Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik am Bayerischen Untermain um genau zu sein.
2022 waren die gemeinsamen Planungen bereits in vollem Gange und wir können die Umsetzung von der Theorie in die Praxis kaum erwarten. Bei interessanten Workshops zu Programmen wie „Blender“ und technischen Raffinessen wie den „Calliope“ haben Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren schon bald die Möglichkeit diese wichtigen Themenbereiche zu erkunden.
Vergangene Veranstaltungen:
Experimental-Vorlesung: Hier könnte es knallen – Elektrizität und Magnetismus
Datum und Uhrzeit: Montag, 13. Februar - –
Was genau ist eigentlich elektrischer Strom? Fließt Strom auch durch Menschen? Wie erzeuge ich elektrischen Strom? Und was ist eigentlich Spannung? Was haben Magnete und elektrischer Strom miteinander zu tun? Diesen und anderen Fragen gehen wir in einer Vorlesung mit vielen Experimenten auf den Grund.
Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder im Alter von 10 – 13 Jahren (Elternfreie Zone)
Dash und Calliope – Roboter und Mini-Computer mit vielen Möglichkeiten
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 23. Februar - –
Zehn kleine Roboter flitzen durch die Gegend, machen lustige Geräusche und tun genau das, was man ihnen sagt.
Am Mini-Computer "Calliope" lasst ihr LEDs blinken oder programmiert ein kleines Computerspiel.
Dash und Calliope sind perfekt für Programmier-Einsteiger*innen geeignet. Aber auch Profis können spannende Projekte umsetzen.
Kommt vorbei und sucht selbst aus, welches Programmierprojekt euch gefällt.
Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder im Alter von 10 – 13 Jahren (Elternfreie Zone)
Animate it! – Meine eigene 3D-Figur
Achtung! 2-geteilte Veranstaltung!
Datum und Uhrzeit: Montag, 6. März - – Montag, 13. März - –
Mit dem Programm "Blender" lässt sich in wenigen Schritten eine individuelle 3D-Figur modellieren. Ob Mensch, Tier oder Baum - alles ist möglich! In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Basisgrundlagen von "Blender" und gestalten anhand einer groben Vorlage eine kleine Figur, die sie individuell bemalen können. Dabei lernen sie die Handhabung eines Grafikprogramms kennen und können bei der Ausarbeitung ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Die Veranstaltung ist geeignet für Jugendliche im Alter von 13 – 16 Jahren (Elternfreie Zone)