Häufige Fragen

Die am häufigsten gestellten Fragen im Überblick. 

Das konnte Ihnen trotzdem nicht weiter helfen? Dann werfen Sie einen Blick in A bis Z, schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrem Anliegen, oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Gerne dürfen Sie entliehenen Medien vorbestellen. Der Entleihende Benutzer kann das Medium dann nicht mehr verlängern. Nach Rückgabe des betreffenden Titels werden Sie benachrichtigt, dass Sie das Medium in den nächsten 7 Tagen an der Theke abholen können. Bitte beachten Sie, dass bei einer Benachrichtigung per Post Gebühren für eine Vormerkung anfallen.

Auch nicht entliehene Medien können reserviert werden. Auch diese stehen nach dem Zeitpunkt der Reservierung für 7 Tage Für Sie zur Abholung bereit.

Reservierungen und Vormerkungen können eigenständig über den online-Katalog vorgenommen werden. 

Gerne dürfen Sie hier Ihre Medienwünsche eintragen. Bitte beachten Sie aber, dass wir leider nicht jeden Wunsch berücksichtigen können. 

Ein Bibliotheksausweis kostet 18€ / Jahr oder 2€ / Monat. Mit Ermäßigung für einen Erstwohnsitz in Alzenau kostet ein Ausweis 12€ / Jahr oder 1€ / Monat. Ermäßigungen gibt es außerdem für Feuerwehr-Zugehörige und Inhaber einer Ehrenamtskarte. Bis zum erreichen der Volljährigkeit sind Bibliotheksausweise grundsätzlich kostenfrei.

Alle Informationen dazu finden Sie hier in unserer Benutzungs- und Gebührenordnung.

Wenn Sie Ihren Bibliotheksausweis verloren haben, melden Sie sich zeitnah bei uns, damit wir die Karte sperren können. Andernfalls kann an den Selbstverbuchungsheräten jemand fremdes auf Ihren Namen ausleihen. 

Zum ausstellen einer neuen Bibliothekskarte kommen Sie gerne vorbei. Gegebenenfalls müssen wir Ersatzausweis-Gebühren berechnen. 

Sollte ein Buch in der Bibliothek nicht vorhanden sein, können Sie dies über die Fernleihe beziehen. Unterhaltende Literatur ist von der Fernleihe ausgeschlossen. Es können ausschließlich wissenschaftliche Titel bestellt werden. 
Alle Informationen zur Fernleihe, sowie das Bestell-Formular finden Sie hier.

Im Online-Katalog können Sie sicht mit Ihrem Geburtsdatum als Passwort in der Form (TT.MM.JJJJ) anmelden. Wir raten Ihnen, das Passwort für Ihr Konto zu ändern.
Ihr Passwort für den Zugang zu Onleihe und Munzinger ist ebenfalls Ihr Geburtsdatum in der Form (TT.MM.JJJJ).

 

Passwort vergessen?

Kommen Sie mit Ihrem Bibliotheksausweis in der Bibliothek vorbei, oder rufen Sie uns an.

Wenn sie einen Bibliotheksausweis ausstellen lassen möchten, müssen Sie persönlich in die Bibliothek kommen. Bitte bringen Sie dafür Ihren Personalausweis mit. Bei Kindern unter 14 Jahren ist eine Unterschrift eines gesetzlichen Vertreters erforderlich. 

Sie dürfen ausleihen, so viel Sie tragen können - es gibt keine Begrenzung.

Suche

Sprachauswahl