Hier finden Sie unsere persönlichen Empfehlungen für Sie. 

Von Krimis über Filme bis hin zu Bilderbüchern - unsere Lieblinge:

 

 

Caroline Wahl: 22 Bahnen

Titel anzeigen Debug

22 Bahnen : Roman

 

Dieses Buch ist so realistisch,  dass man denkt, es sei autobiographisch - ist es aber nicht.

Es geht um Tilda, neben ihrem Studium jobbt sie im Supermarkt, kümmert sich um die kleine Schwester und um den Haushalt. Der einzige Ausgleich ist das abendliche Schwimmen.

Die Mutter ist alkoholkrank, die Väter kümmern sich nicht um ihre Töchter.

Tildas Professor stellt ihr eine Promotion in Berlin in Aussicht, aber Tilda hat Bedenken, ihre Schwester im Stich zu lassen.

Ich habe das Buch fast in einem Rutsch gelesen, es ist zu Recht auf der Bestsellerliste gelandet.

Die Story ist anrührend, aber niemals kitschig. Man fragt sich, warum niemand hinsieht und eingreift.

Wir dürfen uns auf eine Lesung mit Frau Wahl im September freuen.

Ähnliche Titel

Titel anzeigen Debug

GEOlino : das Erlebnisheft

Im GeoLino Heft 04/2023 wird das Thema „Kaufwahn von Massen-Mode“ und die Herstellung der Kleidung (nicht nur) für Kinder verständlich erklärt. Wie wird die Umwelt dabei belastet, unter welchen Arbeitsbedingungen werden die Kleidungsstücke hergestellt und was können wir tun?

Eine gute Lösung: Gebrauchte Kleidung kaufen!

Dazu bietet Geolino einen Wettbewerb an. Näheres im Heft oder unter: www.geolino.de/kleidertausch <externer Link>

Ähnliche Titel

Titel anzeigen Debug

Der Markisenmann : Roman

Die 15-jährige Kim lebt mit Mutter, Halbbruder und Stiefvater, man könnte sie als wohlstandsverwahrlost bezeichnen. Nach einem schrecklichen Vorfall soll Kim die Sommerferien bei ihrem leiblichen Vater verbringen, sie hat ihn noch nie gesehen.
Zunächst erleidet Kim einen Kulturschock, Ronald Papen lebt unter einfachsten  Bedingungen, das Umfeld ist auf den ersten Blick trostlos. R. Papen ist Vertreter für Markisen, er kann nur davon leben, weil er so genügsam ist. Nach einigen Tagen arrangiert Kim sich allmählich mit der Situation. Sie begleitet ihren Vater auf seinen Touren, sie verhilft ihm mit Tricks zu steigenden Verkaufszahlen und freundet sich mit einem Jungen aus der Nachbarschaft an.
Am letzten Ferientag erzählt Kims Vater seine Lebensgeschichte…

Jan Weiler schreibt mit so viel Empathie über seine Figuren, dass man diesen ihre Fehlentscheidungen verzeiht und ihre Macken liebenswert findet. 
Was mir auch gut gefällt: es gibt die Songs, die im Buch erwähnt werden, auf Spotify.
 

Ähnliche Titel

Titel anzeigen Debug

Das Jahr des Dugong : eine Geschichte für unsere Zeit

Toby Markham ist ein Turbokapitalist, er ist Investmentberater, Ökologie zählt für ihn nur, wenn sie Rendite bringt. Er ist Vielflieger, fährt gerne Ski, aber auf seinen Reisen fotografiert er gerne Tiere.

Beim Skifahren erleidet er einen Unfall. Er erwacht als Pflegefall. Seine PflegerInnen sind nicht besonders freundlich, niemand sagt ihm, wo er ist.

Mehr möchte ich nicht verraten.

Dieses Buch sollte Pflichtlektüre sein für alle, die sich für den Klimawandel interessieren!

Der Autor legt gnadenlos dar, was passiert, wenn wir so weitermachen. 
Aber er zeigt auch einen Ausweg.

Ähnliche Titel

Titel anzeigen Debug

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar : Kriminalroman

An einem heißen Sommertag hört die exzenrische 77-jährige Mrs Potts beim Schwimmen in der Themse, dass ihr Nachbar einen Streit hat, es fällt ein Schuss. Sie alarmiert die Polizei, die findet keine Leiche. Doch Mrs Potts findet den Toten. Zwei weitere Opfer sind zu beklagen, alle wurden mit der gleichen Waffe erschossen. DS Tanika Malik ist überfordert. Mrs Potts ermittelt auf eigene Faust, zusammen mit der Pfarrersfrau und einer Hundesitterin.

Britischer Humor, sympathische skurrile Charaktere, der nächste Band dieser neuen Serie ist schon angekündigt, ich freu‘ mich schon darauf.

Ähnliche Titel

Titel anzeigen Debug

Der Rabbi und der Kommissar: du sollst nicht morden : Kriminalroman

Der Frankfurter Rabbiner Henry Silberbaum erhält Besuch von der Millionärin Ruth Axelrath. Sie kündigt an, der Gemeinde eine Million für eine Bibliothek zu spenden. Sie plant, ihren treulosen Mann zu verlassen und zu ihrer Tochter nach Tel Aviv zu übersiedeln. Kurz darauf wird sie tot aufgefunden. Der Leichenbeschauer diagnostiziert Herzversagen, doch der Rabbi ist ein eifriger Krimileser und vermutet, dass die alte Dame ermordet wurde.

Mit dem anfänglich skeptischen Kommissar Berking kann der Rabbi den Fall auflösen.

Dies ist der 1. Teil einer neuen Krimiserie. Er besticht mit viel Lokalkolorit und bietet Einblick ins jüdische Leben in Frankfurt.

Ähnliche Titel

Titel anzeigen Debug

Grimms Monster Bd. 01

Worum geht’s?

Grimm Otogi ist ein Nachfahre der berühmten Gebrüder Grimm. Sein Vater, den er noch nie getroffen hat, mietet für ihn das sogenannte 'Geisterhaus' an und so zieht er alleine dort ein. Im Keller findet er ein mysteriöses Buch. Als er es öffnet, treten seltsame Gestalten daraus hervor, die ihm sogleich nach dem Leben trachten. Zum Glück kommt ihm ein Märchendämon namens Cinderella zur Hilfe. Nun muss Grimm versuchen, die Monster zu beherrschen und in das Zauberbuch zu verbannen. Doch die Märchendämonen haben einige fiese Tricks auf Lager!

 

Mein Fazit:

Die in 3 Bänden abgeschlossene Mangareihe gilt schon fast als Klassiker und ist natürlich besonders den Fans der grimmschen Märchen zu empfehlen, die sich an all den Anspielungen erfreuen werden. Auch für Leser, die bisher noch keinen Manga gelesen haben, ist diese Reihe mehr als nur einen Blick wert.

Ähnliche Titel

Titel anzeigen Debug

Was ist mit uns

Worum geht’s?

Arthur hat mit seinem Praktikumsort New York City eigentlich nichts am Hut, bis er Ben begegnet, der gerade die Hinterlassenschaften seines letzten Freundes zur Post bringt. Beide gefallen sich sofort, doch verpassen die Chance, sich richtig kennenzulernen. Können sie sich in so einer riesen Stadt nochmal finden?

 

Mein Fazit:

Mit viel Charme und Humor wachsen einem nicht nur die Protagonisten Arthur und Ben ans Herz, sondern auch die Nebencharaktere.

Das Zusammenspiel aus Becky Albertallis heiterem Schreibstil und Adam Silveras Hang zum Drama erstellt hier einen wunderbaren Mix, sodass die ein oder andere Träne rollen könnte…

Ähnliche Titel

Titel anzeigen Debug

One exit: Verloren im Untergrund

Worum geht’s?

Zusammen mit acht anderen Jungen kommt der 15-jährige Fabiu in einem entgleisten, brennenden Zug irgendwo im Londoner Tunnelsystem verwirrt zu bewusstsein. Sie alle sind Teil der Evakuierungsmaßnahme SEED, in der die britische Regierung Kinder und Jugendliche im Untergrund vor dem großen Krieg in Sicherheit bringt, um sie dort vor den atomaren Folgen des dritten Weltkrieges zu schützen. Die Plätze - limitiert und nur für die Reichen und Mächtigen reserviert. Umso mehr verwundert es Fabiu, einen verwaisten rumänischen Jungen, sich selbst inmitten dieser Operation wiederzufinden. Als sich der Tunnel immer mehr mit Rauch füllt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Verzweifelt suchen die dort gefangenen Jungen nach Antworten.

 

Der Debütroman des Autors wird besonders Fans von Reihen wie „Maze Runner“ Freude bereiten. Die Charaktere überzeugen durch spannende Dialoge und Diversität. Die Illustrationen, gezeichnet vom Autor selbst, sind die Kirsche auf diesem Eisbecher von Buch.

Ähnliche Titel

Titel anzeigen Debug

Väterland

Worum geht’s?

Die aus Somalien stammende Gabrielle wurde im Alter von sechs Monaten von einem homosexuellen Paar adoptiert. Ihre Väter sind seit 15 Jahren verheiratet, doch nun wurde ein Gesetz erlassen, das sie zu Ausgestoßenen macht. Sie müssen eine rosa Raute als Kennzeichnung tragen, in einem Ghetto am Stadtrand wohnen und verlieren das Recht, ihren Beruf auszuüben - in der Stadt dürfen sie sich ohne Genehmigung nicht mehr bewegen. Doch genau das tun die beiden, um ein Geschenk zu Gabrielles Geburtstag zu finden und riskieren damit alles…

 

Mein Fazit:

Die Geschichte befasst sich mit den Themen Rassismus, Homophobie und erinnert stark an die Zeiten des Nationalsozialismus. Dennoch schafft es der Autor den Leser nicht zu erdrücken.

Ich empfehle das Buch allen ab 12 Jahren, insbesondere denen, die noch wenige Berührungspunkte mit dem Thema Homosexualität und Homophobie hatten.

Ähnliche Titel

Titel anzeigen Debug

Das hungrige Glas

Worum geht es?

Die Geschwister Moritz und Konstanze sind unzertrennlich. Als Konstanze mitten in der Nacht von einem grausamen Monster entführt wird, steht Moritz' Entschluss fest: Er muss seine Schwester retten. Als auch noch andere Mädchen verschleppt werden, wird die Sache langsam ernst. Vor allem als Moritz feststellt, dass das Untier gar nicht sein eigentlicher Gegner ist. 

 

Mein Fazit:

Ein wahnsinnig spannender Auftakt zu einer Trilogie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 11 Jahren. Moritz findet auf seiner Reise neue verbündete und Freunde, tauch in die gefährliche Welt der Monster und Dämonen ein und wächst bei der Rettung seiner Familie über sich hinaus. Ein Muss für alle Fantasy-Fans!

 

Ähnliche Titel

Titel anzeigen Debug

Die Toten können uns retten : wie die Rechtsmedizin hilft, Krankheiten zu erforschen und das Sterben zu verhindern

Kurze Beschreibung:

Der Autor blickt auf Jahrzehnte in der Rechtsmedizin zurück und zeigt, wie durch gründliches Obduzieren nicht nur Gewaltverbrechen aufgeklärt werden können, sondern Forschungserkenntnisse z.B. in Bezug auf Seuchen, erzielt werden können.

Meine Empfehlung:

Dieses Buch ist sehr interessant für alle, die nicht nur gerne Crime-Serien suchten, sondern auch an der realen Welt der Rechtsmedizin interessiert sind. Klaus Püschel, einer der berühmten Rechtsmediziner Deutschlands, erklärt hier abseits von Mordopfern, wie die Rechtsmedizin zudem hilft, Krankheiten zu erforschen und Forschungsergebnisse präsentiert, die uns im Hinblick auf die aktuelle Pandemie wichtige Informationen liefert.

 

Ähnliche Titel

Titel anzeigen Debug

Cryptos : Thriller

Beschreibung:

Nicht weit in der Zukunft – das Klima ist zerstört, überleben kann man nur noch in Virtuellen Welten.
Jana, eine der Designerinnen der Virtuellen Welten, lässt an ihrer Designstation alternative Realitäten entstehen, die sich wie echt anfühlen: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte.

Ihre Lieblingswelt ist Kerrybrook: ein idyllisches irisches Fischerdorf mit viel Grün, Schafen und Pubs. Aber dann passiert ausgerechnet dort, der friedlichsten Welt von allen, ein spektakuläres Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln ...

 

Persönliche Einschätzung:

Ein Muss für alle Poznanski-Fans!

Wer die beiden Erebos-Bände mag, wird dieses Buch lieben!

Ein sehr aktuelles Buch, das eine sowohl faszinierende als auch erschreckende Möglichkeiten in der Zukunft zeigt. Mega spannend! Man fühlt sich, als wäre man selbst in einer dieser Welten.

Ähnliche Titel

Titel anzeigen Debug

Die Crew reist gemeinsam zum 9. Planeten Nr. 996

Beschreibung:

„Die Crew“ ist ein kooperatives Karten-Stichspiel. Ihr geht auf eine Mission in den Weltraum und müsst Aufträge erfüllen. Es ist kein klassisches Stichspiel, bei dem vorher die Anzahl der Stiche angesagt werden muss – nein, ihr erfüllt die „Stiche“ in Form von Aufträgen gemeinsam.

Pro Mission – insgesamt gibt es 50 – erhaltet ihr Aufträge, die ihr im Team verteilen müsst. Dann versucht ihr als Team eure Karten so auszuspielen, dass die Karten der Aufträge beim entsprechenden Spieler als Stich landen.

Kommunikationsmöglichkeiten?: Leider aufgrund verschiedener Schwierigkeiten im Weltraum oft gestört und daher nur bedingt möglich – in Form von einmaligen Kartenhinweisen.

Inzwischen gibt es auch einen Nachfolger: Die Crew in der Tiefsee

 

Persönliche Einschätzung:

Eine absolute Empfehlung! Aber vorsichtig: Es macht süchtig! Zu Recht „Kennerspiel des Jahres 2020“ und genau das richtige für lange Abende!

Ähnliche Titel

Sprachauswahl