Die Bibliothek von A bis Z

Auf der Suche nach einem bestimmten Thema? Hier werden Sie fündig.

Anmeldung
Um einen Bibliotheksausweis zu bekommen, bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit - Kinder bis 14 Jahre benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.

Antolin
Unsere Bücher sind nach den Antolin-Vorgaben gekennzeichnet. 
In den Regalen erkennen Sie die Antolin-Bücher anhand der Aufkleber auf dem Buchrücken.
In der Suche finden Sie die Bücher mit dem Begriff "Antolin".
Mehr Informationen zum Antolin-Programm finden Sie unter www.antolin.de <externer Link>

Archiv
Hier finden Sie Berichte über vergangene Aktionen oder nennenswerte Ereignisse aus der Bibliothek.

Ausleihfrist
siehe "Leihfrist"

Ausweis
siehe "Bibliotheksausweis"

Bankverbindung
Unsere Bankverbindungen, um Gebühren zu überweisen, finden Sie hier.

Benutzungsordnung
Unsere aktuelle Benutzungsordnung finden Sie hier.

Bestseller
Bücher der Spiegel-Bestseller-Liste "Hardcover-Romane" finden Sie in unserem Bestseller-Regal im 1. Obergeschoss. Bücher der "Hardcover-Sachbücher" finden Sie in den jeweiligen Sachbuchregalen.
Jugend-Bestseller stehen im 1. Obergeschoss in der Jugendbibliothek. Gekennzeichnet sind diese Bücher mit einem roten Bestseller-Aufkleber.

Bibliothek der Dinge
Bei uns können Sie verschiedene Gegenstände kostenlos für zwei  Wochen ausleihen - bspw. Outdoorspiele, ein Heimplanetarium, eine Popcorn-Maschine und vieles mehr.
Geben Sie in die Suche doch mal "Bibliothek der Dinge" ein.

Bibliothekskatalog
Der Suchschlitz bzw. die Suche rechts oben in der Navigation ist die Katalogrecherche.

Bibliothekskonzept
Hier finden Sie unser aktuelles Bibliothekskonzept.

Bibliotheksausweis
Einen Bibliotheksausweis bekommen Sie an der Anmeldung im Erdgeschoss oder an der Information im 1. Obergeschoss. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit - Kinder bis 14 Jahre benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Ab 18 Jahren kostet der Ausweis eine Gebühr - genauere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Benutzungsordnung.

Bilderbuchkino
Die Stadtbibliothek Alzenau bietet Bilderbuchkinos zur Ausleihe an. Die Bilderbuchkinos bestehen aus einem Bilderbuch und den dazugehörigen Bildern als pdf-Datei und können für vier Wochen entliehen werden. Sie finden die Bilderbuchkinos in der Suche unter dem Stichwort "Bilderbuchkino".

Datenbanken
siehe "Munzinger"

Drucken
Von den Arbeitsplätzen im 1. Obergeschoss können Sie aus dem Internet oder von Ihrem mitgebrachten USB-Stick ausdrucken.
Kosten: 
1 DIN A 4-Seite schwarz-weiß: 0,10 Euro
1 DIN A 4-Seite bunt: 0,30 Euro

E-Book-Reader
Sie besitzen noch keinen E-Book-Reader, würden solche Geräte aber gerne einmal ausprobieren?
Wir bieten 1 Tolino Shine, 1 Tolino Vision 2, 1 Tolino Vision 4 HD und 1 Tolino Epos 2 zur Ausleihe an. Die Ausleihe erfolgt kostenlos für vier Wochen.

Elternbibliothek
In der KinderLeseEcke im Erdgeschoss finden Eltern speziell für sie zusammengestellte Ratgeberliteratur.

E-Medien
siehe "Franken-Onleihe" www.franken-onleihe.de <externer Link>

E-Mail-Benachrichtigung
Benachrichtigungen für Vormerkungen erhalten Sie standardmäßig per E-Mail. Alternativ gibt es die Möglichkeit, sich per SMS benachrichtigen zu lassen. Bitte beachen Sie, dass sie ihre Abholbenachrichtigung per Post erhalten, wenn Sie weder Handynummer noch E-Mail-Adresse angeben möchten. In diesem Fall fällt 1€ für eine Vormerkung an.

Energiesparpaket
Stromfresser im Haus?
Die Stadtbibliothek Alzenau hilft beim Stromsparen und verleiht kostenlos zwei Energiesparpakete. Die Pakete enthalten neben dem Messgerät und einem Verlängerungskabel eine ausführliche Bedienungsanleitung und Informationen zum Energiesparen. Das Messgerät gibt, als Verbindung zwischen Steckdose und einem beliebigen Elektrogerät, den Stromverbrauch und die entstehenden Stromkosten an. Die Energiesparpakete können mit einem gütligen Bibliotheksausweis für zwei Wochen entliehen werden. Zur Verfügung gestellt wurden die Pakete vom Umweltbundesamt und der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz.

Familienausweis
Zahlt ein volljähriges Familienmitglied die volle Jahresgebühr, so zahlen alle anderen volljährigen Familienmitglieder im gleichen Haushalt nur die Hälfte.
Ausweise von Eltern und Kindern können miteinander verknüpft werden.

Fax
Bei uns können Sie  auch kostenlos Faxe versenden. Sie brauchen dafür das Dokument, das Sie versenden möchten und die Faxnummer.
Bitte wenden Sie sich dafür an die Servicetheke im Erdgeschoss.

Fernleihe
Wenn ein wissenschaftliches Buch nicht in unserem Bestand vorhanden ist, können wir es aus einer anderen Bibliothek für Sie bestellen.
Genauere Informationen finden Sie hier.

Franken-Onleihe
22 fränkische Bibliotheken bieten mit der Franken-Onleihe die zeit- und ortsunabhängige Nutzung digitaler Medien an. 
Sie finden eine große Bandbreite an eBooks, eAudios, eVideos, ePapers und eMagazines zum Ausleihen oder auch eLearning-Kurse.
Mit Ihrem Bibliotheksausweis können Sie sich kostenlos einloggen und die eMedien nutzen.
Auf Smartphone/Tablet können Sie die Onleihe mit der kostenlosen App "Onleihe" nutzen.
www.franken-onleihe.de <externer Link>

Fristen
siehe "Leihfrist"

Gebühren
Für den Bibliotheksausweis sind von Erwachsenen Jahres- bzw. Monatsgebühren zu entrichten. Hier finden Sie unsere Benutzungs- und Gebührenordnung.
Für verspätete Rückgaben werden Säumnisgebühren fällig. Ausleihgebühren werden nicht erhoben.
Angefallene Gebühren können Sie wahlweise bar vor Ort bezahlen oder überweisen.  Hier finden Sie unsere Bankverbindung.

Gutschein für eine Jahresgebühr
Verschenken Sie Gutscheine für ein Jahr Lesegenuss in der Stadtbibliothek Alzenau. Fragen Sie einfach an der Ausleihtheke im Erdgeschoss.

Hörfilme
Hörfilme sind für Hörgeschädigte. D.h. in den Untertiteln wird zusätzlich zum Dialog erläutert, was in der Handlung passiert - bspw. wenn ein Schuss o.ä. zu hören ist.
Wir haben alle Filme im unserem Bestand mit den Kennzeichen "Hörfilm" versehen. Mit dem Suchbegriff "Hörfilm" erhalten Sie eine Liste mit allen Filmen aus unserem Bestand.

Instagram
Siehe "Soziale Netzwerke"

Institutions-/Lehrerausweis
Lehrkräfte und ErzieherInnen können einen kostenlosen Ausweis beantragen. Hier gibt es mehr Informationen.

Internet
Sie können mit Ihren Geräten kostenfrei das "BayernWLAN" nutzen.
Vor Ort können Sie an unseren Arbeitsplätzen das Internet nutzen oder ein iPad oder Laptop ausleihen, um im Internet zu arbeiten.

iPad/Tablet
In der Stadtbibliothek stehen zehn iPad Air zur Verfügung. Diese können für die Nutzung vor Ort kostenlos für einen Tag entliehen werden. Bitte wenden Sie sich hierfür an die Information im 1. Obergeschoss.

Jahresbericht
Hier finden Sie den Jahresbericht von 2019 und 2020
 

Kamishibai
Kamishibai-Bildkarten werden von Vorlesenden gerne eingesetzt und können auch entliehen werden. Mehr Informationen finden Sie hier.

Katalogrecherche
Die Suchleiste bzw. die Suche rechts oben in der Navigation dient zum Auffinden aller im Bestand enthaltenen Medien.

Kennwort
Siehe "Passwort".

Klassenführungen
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Klassenführungsangebote.

Klassensatz
Über die Stadtbibliothek Alzenau können Sie kostenfrei alle Klassensätze bestellen, die im Unterfränkischen Bibliotheksverbund vorhanden sind. 
Mehr Informationen finden Sie hier.

Konsolenspiele
Sie können kostenlos Nintendo DS, Nintendo 3DS, Nintendo Switch und Playstation 4-Spiele bei uns für 14 Tage ausleihen. Für die Nintendo Switch bieten wir auch zwei Controller zur kostenlosen Ausleihe an.

Kooperationsverträge
Einige der ortsansässigen Schulen haben einen Kooperationsvertrag mit der Stadtbibliothek Alzenau geschlossen. Darin sind gemeinsame Ziele und Unterstützungsmöglichkeiten festgehalten. Weitere Informationen...

Kopierer
Im 1. Obergeschoss an der Information finden Sie einen Kopierer. Sie haben die Möglichkeit DIN A3 und DIN A4 zu kopieren oder sich Ihre Seite einscannen zu lassen. Eine DIN A4 Farbkopie kostet 0,30 EUR pro Seite, eine DIN A4 Schwarz-Weiß-Kopie kostet 0,10 EUR.

Laptop
Sie können für das Arbeiten in der Bibliothek kostenlos einen Laptop ausleihen - bitte wenden Sie sich an die Information im 1. Obergeschoss.

Lehrer-/Institutionsausweis
Lehrkräfte und ErzieherInnen können einen kostenlosen Ausweis beantragen. Hier gibt es mehr Informationen.

Leihfrist
Es gelten folgende Leihfristen:
eine Woche: Spielfilme
zwei Wochen: Zeitschriften, Musik-CDs, Konsolenspiele, Hörbücher, Sachfilme, Bibliothek der Dinge, Outdoorspiele
vier Wochen: Bücher, Spiele
acht Wochen: Noten

Leihtasche
Mehr gefunden als geplant? Bei uns können Sie kostenlos für vier Wochen Taschen ausleihen. Fragen Sie einfach an der Servicetheke im Erdgeschoss.

Lesebrillen
Brille vergessen? Wir können aushelfen. An der Servicetheke im Erdgeschoss kann man gegen Vorlage des Bibliotheksausweises eine Lesebrille zur Nutzung vor Ort erhalten.

Lesecafé
In unserem Lesecafé im 1. Obergeschoss können Sie es sich mit einer Tasse Kaffee oder Tee gemütlich machen. Sie finden hier außerdem unser Zeitungs- und Zeitschriftenangebot.

Lesepaten
Sie möchten gerne Lesepate werden?
Bitte wenden Sie sich an Kirsten Braun (braun.kirsten@alzenau.de) oder Tanja Gollas (gollas.tanja@alzenau.de)

LÜK
LÜK steht für "Lernen Üben Kontrollieren" und ist ein Lernhilfe-System, bei dem mithilfe eines Kontrollgerätes die Antworten selbst überprüft werden können.
Die Hefte und Lösungsgeräte für bambinoLÜK, miniLÜK und LÜK können für 4 Wochen kostenlos entliehen werden. In der Suchleiste ist alles unter dem Suchbegriff "LÜK" zu finden.

Medienangebot
Bei uns finden Sie Sachbücher & Romane, Kinderbücher, Bilderbücher, Hörbücher, Spielfilme (DVD & Blu ray), Gesellschaftsspiele, tonie, tiptoi, Musik-CDs, Noten, Zeitungen & Zeitschriften.

Medienkisten / Themenkisten
Für Schulen und Kindergärten packen wir auch kostenlos Themenkisten. Genauere Informationen finden Sie hier.

MINT
In unregelmäßigen Abständen finden bei uns MINT-Vorlesestunden statt. Die Termine finden Sie hier.
Um Zuhause zu experimentieren und zu entdecken, können Sie die "Apfelwunder"-Kiste kostenlos für zwei Wochen ausleihen. "Apfelwunder" ist ein Rund-um-Paket zu den MINT-Themen Apfel, Jahreszeiten und Biene. Da alle benötigten Materialien beiliegen, können Sie nach der Ausleihe direkt loslegen. Alle Anleitungen und Anregungen finden Sie im beigelegten Schnellhefter, sowie in Videoform in der kostenlosen App Actionbound. Genauere Informationen finden Sie hier.

Munzinger
"Munzinger" <externer Link> ist eine Sammlung von Online-Datenbanken: Wichtiges und Wissenswertes, Aktuelles und Hintergrundwissen, zuverlässige und nachprüfbare Informationen und nützliche Querverweise.

Neuerwerbungen
Im Erdgeschoss finden Sie verschiedene Neuerwerbungen im "Neuheiten-Regal".
Unsere neu gekauften Sachbücher finden Sie im 1. Obergeschoss entlang der Brüstung - die Romane an den Fronten der Roman-Regale.
Eine Übersicht der neu angeschafften Medien finden Sie hier.

Newsletter
Eine Anmeldung für unseren Monatlichen Newsletter ist hier möglich. 
Sie möchten die Newsletter der vergangenen Monate lesen? Hier werden Sie fündig.

Nintendo Switch
siehe "Switch"

Öffnungszeiten
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9-17 Uhr
Samstag: 10-13 Uhr

Ohrstöpsel-Automat
Für alle, die beim Lesen/Lernen die komplette Ruhe brauchen. Für 1 Euro können Sie sich im Erdgeschoss 1 Paar Ohrstöpsel ziehen.

Onleihe
siehe "Franken-Onleihe". www.franken-onleihe.de <externer Link>

Online-Katalog
Der Suchschlitz bzw. die Suche rechts oben in der Navigation ist die Katalogrecherche.

OverDrive
Bei OverDrive finden Sie digitale Hörbücher und englischsprachige Literatur. Wie bei der Franken Onleihe ist auch dieses Angebot für Sie kostenfrei. Zum Anmelden benötigen Sie Ihre Benutzernummer (6-stellige Nummer unter dem Strichcode auf Ihrem Benutzerausweis) als Benutzername, und Ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ als Passwort. Hier werden Sie direkt zu OverDrive weitergeleitet. <externer Link>

Passwort
Ihr Passwort für Ihre Anmeldung auf der Bibliotheks-Website ist Ihr vollständiges Geburtsdatum in folgendem Format: TT.MM.JJJJ
In der Franken Onleihe sowie in der Munzinger Datenbank benötigen Sie ebenfalls ihr vollständiges Geburtdatum in folgendem Format: TT.MM.JJJJ

PC-Arbeitsplätze
Im 1. Obergeschoss finden Sie drei PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang.

Playstation
Wir verleihen Playstation 4-Spiele. Die Spiele stehen in der Jugendecke im 1. Obergeschoss.
Sie können die Spiele kostenfrei für zwei Wochen ausleihen.
Vor Ort kann die Playstation auch an der Gaming-Station in der Jugendecke genutzt werden.
Weitere vorhanden Konsolen(spiele): Nintendo Switch.

Regenschirm
Wir verleihen kostenlos für 14 Tage Regenschirme. Fragen Sie an der Servicetheke im Erdgeschoss.

Reservierungen / Vormerkungen
Medien, die gerade im Regal stehen, können Sie reservieren. Diese liegen drei Tage an der Servicetheke im EG für Sie bereit. Reservierungen sind kostenfrei.
Ausgeliehene Medien können Sie vormerken. Wenn vorgemerkte Medien für Sie bereit liegen, informieren wir Sie per Post, per E-Mail oder per SMS. Vormerkbenachrichtigungen per Post kosten 1 EUR. Die vorgemerkten Medien liegen eine Woche an der Servicetheke im EG für Sie bereit.

RFID
RFID steht für "Radio Frequency Identification". Bei dieser Technik erfolgt die Verbuchung mittels Funktechnologie. Jedes Medium erhält dafür ein RFID-Etikett (Transponder).

RiffReporter
Ein Team aus professionellen Journalisten möchten die Gesellschaft dabei unterstützen, sich ein eigenes Bild von aktuellen und wichtigen Geschehnissen und Entwicklungen zu machen. Sie berichten zu Themen aus Umwelt, Wissenschaft, Technologie, Gesellschaft und Weltgeschehen, die im schnellen Nachrichtengeschäft meist zu kurz kommen - und das tiefgängig und fundiert recherchiert. Über Schlagworte wie Corona, Klimakrise, Naturschutz, Mobilität, Afrika, Medizin, Vögel, Raumfahrt, Genetik, Zukunft, Pflege, Biodiversität und vielem mehr finden Sie die Informationen zu aktuellen Themen.
Hier kommen Sie direkt zu RiffReporter <externer Link>

Saatgut-Tauschbörse
Im 1. Obergeschoss im Garten-Regal finden Sie eine Saatgut-Tauschbörse. Dort können Samen aller Art - Blumen, Gemüse, Kräuter, Sprossen - abgegeben bzw. mitgenommen werden. So entsteht Vielfalt im Garten und man teilt mit anderen.

Scannen
An unserem Kopiergerät im 1. Obergeschoss haben Sie die Möglichkeit kostenlos Seiten einzuscannen. Diese werden Ihnen per E-Mail zugeschickt. Bitte wenden Sie sich hierfür an die Information im 1. Obergeschoss.

Schirm
Wir verleihen kostenlos für 14 Tage Regenschirme. Fragen Sie an der Servicetheke im Erdgeschoss.

Schneideplotter
Wenn Sie den Brother-Schneideplotter nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an die Information im 1. Obergeschoss.
Hier finden Sie mehr Informationen zu unserem Plotter.

SMS-Benachrichtigung
Benachrichtigungen für Vormerkungen erhalten Sie standardmäßig per Post. Um Ihre Benachrichtigung schneller zu erhalten, können Sie uns auch eine gültige Handy-Nummer mitteilen, um die Benachrichtigungen per SMS zu erhalten. Durch diesen Service entstehen keine weiteren Kosten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich per E-Mail benachrichtigen zu lassen.

Soziale Netzwerke
Sie finden uns auf Facebook (facebook.com/stadtbibliothekalzenau) <externer Link> und Instagram (https://www.instagram.com/stadtbibliothekalzenau/) <externer Link>. Hier gibt es die neuesten Informationen und auch den einen oder anderen Blick "hinter die Kulissen".

Sprachfilm
Sprachfilme sind für Sehgeschädigte. D.h. alles wird vertont - bspw. wird zusätzlich die Szene beschrieben.
Wir haben alle Filme in unserem Bestand mit den Kennzeichen "Sprachfilm" versehen. Mit dem Suchbegriff "Sprachfilm" erhalten Sie eine Liste mit allen Filmen aus unserem Bestand.

Switch
Wir verleihen Switch-Spiele und ein Paar Controller. Die Spiele stehen in der Jugendecke im 1. Obergeschoss.
Sie können die Spiele/Controller kostenfrei für zwei Wochen ausleihen.
Vor Ort kann die Switch auch an der Gaming-Station in der Jugendecke genutzt werden.
Weitere vorhanden Konsolen(spiele): Playstation 4.

Tablet/iPad
In der Stadtbibliothek stehen zehn iPad Air zur Verfügung. Diese können für die Nutzung vor Ort kostenlos für einen Tag entliehen werden. Bitte wenden Sie sich hierfür an die Information im 1. Obergeschoss.

Tageszeitung
Vor Ort können Sie das "Main-Echo", die "Frankfurter Allgemeine Zeitung", die "Süddeutsche Zeitung" und die Wochenzeitung "Die Zeit" lesen.

Themenkisten / Medienkisten
Für Schulen und Kindergärten packen wir auch kostenlos Themenkisten. Genauere Informationen finden Sie hier.

Ting
"Ting" (chinesisch für "hören") ist ein Stift. Tippt man mit dem ting-Stift auf ein Bild oder einen Text in speziellen ting-Büchern, werden passende Audiodateien abgespielt (bspw. Geräusche, Texte in anderen Sprachen, Zusatzinformationen oder Musik). 
Die Stadtbibliothek bietet ein ting-Starterset und verschiedene Bücher zur kostenlosen, vierwöchigen Ausleihe an. In der Suche finden Sie alle ting-Medien mit dem Suchbegriff "ting".

Tiptoi (create)
 "Tiptoi" ist ein Stift. Tippt man mit dem tiptoi-Stift auf ein Bild oder einen Text in speziellen tiptoi-Büchern oder -Spielen, werden passende Audiodateien abgespielt (bspw. Geräusche, Texte in anderen Sprachen, Zusatzinformationen oder Musik). Der "tiptoi create"-Stift hat eine zusätzliche Aufnahmefunktion.
Die Stadtbibliothek bietet mehrere tiptoi-Stifte, Startersets und verschiedene tiptoi-Bücher und -Spiele zur kostenlosen vierwöchigen Ausleihe an. In der Suche finden Sie alle tiptoi-Medien mit dem Suchbegriff "tiptoi".
Achtung: Der tiptoi-Stift kann nicht die tiptoi-create-Medien abspielen - der tiptoi-create-Stift dagegen die tiptoi-Medien.

Toiletten
Frei zugängliche Toiletten finden Sie im Erdgeschoss zwischen beiden Eingängen.

Tonies
Tonies sind Hörspiele. Bekannte und beliebte Kinderhörspiele - bspw. Bibi Blocksberg, Die Maus, Grüffelo, Olchis, Conni, Was ist Was oder Benjamin Blümchen - werden per Cloud und der passenden Toniefigur mit der Toniebox abgespielt. Mehr Informationen unter tonies.de <externer Link>.
Die Stadtbibliothek bietet mehrere tonies und zwei Startersets zur kostenlosen zweiwöchigen Ausleihe an. In der Suche finden Sie alle tonies mit dem Suchbegriff "tonie". Geeignet ist die Toniebox für Kinder ab 3 Jahren. 

Überweisung

siehe "Bankverbindung"

Veranstaltungen
Alle unsere Veranstaltungen finden Sie hier.

Verlängern
Sie können die Leihfrist der Medien bis zu zweimal verlängern - wenn Sie nicht vorgemerkt sind.
Dies können Sie selbst in Ihrem Benutzerkonto, telefonisch oder per E-Mail an stadtbibliothek@alzenau.de durchführen.

Virtuelle Realität / VR-Brille
Die Stadtbibliothek hat die VR-Brille "Oculus Quest" und eine Google Cardboard-Brille.
Eine VR-Brille erstellt eine 3D-Umgebung.
Die Google Cardboard-Brille kann kostenlos für 14 Tage entliehen werden. Um die Brille nutzen zu können, benötigt man ein Smartphone und eine VR-App (kostenlos im App-/Playstore).
Die Oculus-Brille kann in der Bibliothek ausprobiert werden. Das Mindestalter für die Nutzung der VR-Brille beträgt 12 Jahre. Um die VR-Brille nutzen zu können, muss den Nutzungsbedingungen schriftlich (bei Minderjährigen durch die Erziehungsberechtigten) zugestimmt werden.

Vorlesepat*in
Sie möchten gerne Lesepate werden?
Bitte wenden Sie sich an Kirsten Braun (braun.kirsten@alzenau.de) oder Tanja Gollas (gollas.tanja@alzenau.de)

Vorlesestunde
Die Termine der Vorlesestunde finden Sie hier.

Vormerkungen / Reservierungen
Ausgeliehene Medien können Sie vormerken.
Wenn vorgemerkte Medien für Sie bereit liegen, informieren wir Sie per Post, per E-Mail oder per SMS. Vormerkbenachrichtigungen per Post kosten 1 EUR. Die vorgemerkten Medien liegen eine Woche an der Servicetheke im EG für Sie bereit.
Medien, die gerade im Regal stehen, können Sie reservieren. Diese liegen drei Tage an der Servicetheke im EG für Sie bereit. Reservierungen sind kostenfrei.

Sprachauswahl