Hochbeettagebuch

Hochbeettagebuch

Vor der Stadtbibliothek stehen Mini-Hochbeete, die vom Bibliotheksteam mit Gemüse- und Kräuterpflanzen bestückt und liebevoll gepflegt werden. So haben Kinder und Erwachsene die Chance, das Heranwachsen von Pflanzen zu beobachten und hier den Fortschritt zu verfolgen.

Mai 2023

Erst vor 2 Wochen haben wir unsere Hochbeete mit Saatgut aus der hauseigenen Saatgutbibliothek bestückt und schon schauen die ersten grünen Köpfchen aus der Erde!

 

 

Juli 2022

Unsere Hochbeete sahen in den letzten Wochen etwas traurig aus, aber das hatte einen guten Grund. Wir haben einen Teil der Spinat und Erbsenpflanzen nicht direkt gefuttert, sondern blühen und trocknen lassen und konnten somit unser erstes eigenes Saatgut gewinnen! Wenn dieses gut getrocknet ist und einmal im Tiefkühler gefroren hat, wird es für das nächste Jahr abgefüllt und ist dann in der Saatgut-Bibliothek ausleihbar.

 

 

Mai 2022

In den vergangenen Wochen hat sich in unseren Hochbeeten einiges getan!

Unsere Bohnen haben jetzt eine Rankhilfe und Estragon und Ananassalbei von der vergangenen Alzenau summt-Aktion am 19. Mai sind neu eingezogen.

Der Spinat zeigt bereits die ersten Anzeichen zu blühen. Also werden wir nochmal ernten und den Rest dann stehen lassen, um neues Saatgut zu gewinnen.

 

 

Mai 2022

Wir hatten eine erste erfolgreiche (wenn auch sehr kleine) Ernte!

Mehr dazu finden Sie auf unserem Instagram-Account.

 

 

April 2022

Es geht wieder los! 
Anfang April konnten die Hochbeete endlich wieder bestückt werden. Dieses mal haben wir noch mehr Platz für Gemüse, Obst und Kräuter.

 

 

August 2021
Alles wächst, blüht und gedeiht.
 

     

 

Juli 2021
Bei Tomaten und Erdbeeren können die ersten Früchte gepflückt werden. Die Sonnenblume zeigt ihre erste Blütenknospe..

     

 

Juni 2021
Beide Hochbeete sind bestückt. Die Erdbeere bekommt erst Blüten und dann ihre Früchte. Die Tomaten werden rot und die Sonnenblume wächst.

   


 

 

März 2021
Das erste Hochbeet ist mit einer Spende aus der Pflanzaktion bestückt.

 

September 2020
Die Hochbeete gehen in Winterschlaf

 

August 2020
Erntezeit

 

Juli 2020
Die Kapuzinerkresse wächst schon fast bis auf den Boden

 

Juni 2020
Die Erbsen brauchen schon eine Rankhilfe. Bei Basilikum und  Petersilie können die ersten Blättchen geerntet werden.
Für die Sortenvielfalt wurde noch eine Tomatenpflanze und ein Schnittlauch ergänzt.
 

   

 

Mai 2020
Die Hochbeete sind mit Gemüse- und Kräutersamen bestückt und sehr schnell sprießt das erste Grün.
Erbsen und Kapuzinerkresse sind gut zu erkennen.

 

 

März 2020
Die Hochbeetteile und Erde sind von den Stadtwerken der Stadt Alzenau geliefert worden. Sowohl die Pflanztröge als auch deren Aufarbeitung (Farbanstrich) erfolgten aus Restbeständen der Stadtwerke. 
Die Hochbeete wurden mit der Erde gefüllt, die Beschriftung fertig gestellt und die Samentütchen ausgewählt

Sprachauswahl